Checkliste für eure Freie Trauung: Essenzielle To-Dos für eine entspannte Zeremonie

07.01.2025

Die Freie Trauung ist eine sehr persönliche und emotionale Zeremonie, die euch als Paar die Möglichkeit gibt, den Hochzeitstag nach euren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Im Gegensatz zur kirchlichen oder standesamtlichen Trauung seid ihr bei der Planung einer Freien Trauung vollkommen frei in der Wahl der Location, des Ablaufs und der Gestaltung der Zeremonie. Damit eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis wird und ihr euch während der Feierlichkeiten ganz auf den Moment konzentrieren könnt, hilft eine durchdachte Planung.

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten To-Dos, um eine entspannte und wunderschöne Freie Trauung zu gestalten:

1. Redner*in wählen

Der erste und vielleicht wichtigste Schritt in der Planung einer Freien Trauung ist die Auswahl des Redners. Diese Person wird euch durch die gesamte Zeremonie führen, ihre Struktur bestimmen und für die richtige Atmosphäre sorgen. Wichtig ist, jemanden zu wählen, der sich gut mit dem Ablauf der Trauung auskennt und die nötige Empathie mitbringt, um eure Geschichte authentisch zu erzählen. Ihr solltet euch in seiner bzw. in ihrer Gegenwart wohlfühlen.

2. Ort der Zeremonie festlegen

Der Ort, an dem eure Freie Trauung stattfindet, hat einen großen Einfluss auf die Stimmung des gesamten Events. Überlegt, ob ihr eine Zeremonie im Freien, in einem romantischen Garten, am Strand oder in einem historischen Gebäude abhalten möchtet. Wichtig ist, dass der Ort zu euch als Paar passt und genug Platz für eure Gäste bietet. Denkt daran, eine Alternative für schlechtes Wetter einzuplanen, wenn die Trauung draußen stattfinden soll. Es sollte auch eine Alternative bei sehr warmem Wetter geben. 30 Grad in der prallen Sonne können zu einer Belastung werden.

3. Musik und Lieder auswählen

Die Musik ist ein zentraler Bestandteil der Freien Trauung und kann die Atmosphäre maßgeblich beeinflussen. Wählt gemeinsam die Songs aus, die während der Zeremonie gespielt werden sollen. Dazu gehören Lieder für den Einzug, für besondere Momente wie den Ringtausch und für den Auszug. Denkt daran, auch Musik auszuwählen, die euch als Paar widerspiegelt und eine emotionale Bindung zu eurem Hochzeitstag herstellt.

4. Persönliche Gelübde vorbereiten

Das Verfassen eigener Ehegelübde ist ein wundervoller Teil einer Trauung. Nutzt diese Gelegenheit, um eure Liebe und eure Versprechen aneinander in eigenen Worten auszudrücken. Es ist ein sehr emotionaler Moment, der euren Gästen die Bedeutung dieses Tages näherbringt. Wenn ihr euch unsicher seid, könnt ihr Inspiration bei Vorlagen suchen, aber das Wichtigste ist, dass die Gelübde authentisch und von Herzen kommen.

5. Rituale und Symbole integrieren

Rituale wie das Ringtauschen, das Entzünden einer Hochzeitskerze oder das gemeinsame Pflanzen eines Baumes geben der Zeremonie zusätzliche Tiefe. Auch das Einbinden von Gästen oder das gegenseitige Versprechen von Freunden und Familie kann sehr berührend sein. Besprecht mit eurem Redner, welche Rituale zu euch passen und für eine besondere Atmosphäre sorgen.

6. Deko und Atmosphäre gestalten

Die Dekoration rund um die Zeremonie sollte den Stil eurer Hochzeit widerspiegeln. Ob Blumenarrangements, Kerzen, bunte Stoffe oder ein besonderer Rahmen – achtet darauf, dass die Deko nicht zu aufdringlich ist, aber die Location schön in Szene setzt. Denkt an Details wie Stühle für die Gäste oder einen Teppich für den Gang. Diese Elemente tragen dazu bei, eine einladende und feierliche Stimmung zu erzeugen.

7. Zeitplan erstellen

Die richtige Planung des Ablaufs der Zeremonie ist entscheidend für einen entspannten Ablauf. Der Zeitrahmen für eine Freie Trauung variiert, liegt aber in der Regel bei etwa 30 bis 45 Minuten. Legt gemeinsam mit eurem Redner/ eurer Rednerin einen groben Zeitplan fest, der den Einzug, die Begrüßung, die Gelübde, eventuell ein Ritual und den Auszug umfasst. Plant auch etwas Pufferzeit ein, falls sich einzelne Teile der Zeremonie verlängern. Ein gut strukturierter Ablauf sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft.

8. Gästeliste und Sitzordnung

Auch wenn es sich um eine Freie Trauung handelt, ist es wichtig, eine klare Vorstellung davon zu haben, wer anwesend sein wird und wie die Gäste sitzen werden. Überlegt, ob es eine Sitzordnung gibt oder ob die Gäste sich frei setzen können. Bei einer Freien Trauung sind die Gäste oft näher am Geschehen, was die Zeremonie sehr intim macht. Denkt daran, Plätze für alle wichtigen Personen wie Eltern und Trauzeugen vorzusehen.

9. Rechtliche Schritte beachten

Obwohl eine Freie Trauung emotional und symbolisch ist, hat sie keine rechtliche Wirkung. Wenn ihr also rechtlich verheiratet sein wollt, müsst ihr vorher standesamtlich heiraten. In vielen Fällen wird das jedoch als separate, private Zeremonie durchgeführt, um den Tag noch einzigartiger zu gestalten. Vergewissert euch, dass ihr alle notwendigen Formalitäten erledigt habt.

10. Fotograf und Videograf einplanen

Damit ihr die Erinnerungen an diesen besonderen Tag auch visuell festhalten könnt, ist es ratsam, einen Fotografen und/oder Videografen für die Zeremonie zu engagieren. Stellt sicher, dass sie wissen, welche Momente für euch besonders wichtig sind, und dass sie einen unauffälligen, aber dennoch professionellen Blick auf die Zeremonie werfen.


Eine Freie Trauung bietet unendlich viele Möglichkeiten, den wichtigsten Tag in eurem Leben ganz individuell zu gestalten. Die sorgfältige Planung der Zeremonie – vom Trauredner über die Musik bis hin zu den persönlichen Gelübden und Ritualen – hilft euch, den Tag entspannt und in vollen Zügen zu genießen.


Noch Fragen? Dann schreibt mir.


#freieTrauung #Hochzeitsplanung #Zeremonie #Hochzeitstag #Ehegelübde #Hochzeitsrituale #Trauredner #Heiraten #Brautpaar #Hochzeit2025 #LoveStory #Hochzeitsinspo #Hochzeitsdeko #Braut #Bräutigam #Hochzeitsvorbereitung #Hochzeitsplanung

Wohndekoration © Alle Rechte vorbehalten 2024
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s